»August and Everything After«, platzt aus allen Nähten, sowohl mit dominanten Pop-Harmonien als auch mit satten, herzhaften Balladen, alles dank Leadsänger Adam Duritz.
Die einzigartige Gitarrenarbeit von »Mr. Jones« gepaart mit der süßen, aber energetischen Stimme von Duritz eröffnen das Album mit voller Wucht. Die meisten der Songs hier enthalten übermäßig ansteckende Hooks, die nicht verschwinden wollen, was zu einem soliden Bündel von Songs führt. Das Album enthält die perfekte Instrumental- und Gesangskombinationen zeigen die Counting Crows ihren ansprechenden Sound bereits mit ihrem ersten Album in vollem Umfang.
...
Als die Band mit den Arbeiten am Album begann, spielten sie bereits etwa zwei Jahre zusammen. Nachdem sie eine Plattenfirma gefunden hatten, nahmen sie »August And Everything After« in einem extra dafür angemieteten Haus in Los Angeles auf. Die Platte erschien schließlich am 14. September 1993 und landete wenig später auf Platz vier der US-Charts.
Grund dafür waren unter anderem Songs wie »Round Here«, »Rain King« und natürlich ihr bis heute bekanntester Song »Mr. Jones«, der zu internationaler Popularität verhalf.
In den USA erhielt »August And Everything After« siebenfach Platin und auch in Deutschland konnte sich das Album ganze 16 Wochen in den Charts behaupten.