| Angenommen, es gäbe eine Soap über die derzeit interessanteste 
        New Yorker Musikerfamilie. Nennen wir sie Die Wainwrights". 
        Dann wäre dies die Folge, in der Martha aus dem Schatten der Songwriter-Diva 
        Rufus tritt, ihres umjubelten Bruders. Endlich, mit 29, veröffentlicht 
        sie ihr Debüt. Und wie in dieser Soap-Familie üblich, schreibt 
        sie sehr persönliche Texte. Vor allem Papa Loudon Wainwright III 
        wird abgewatscht - Songtitel: Bloody Mother fucking Asshole". 
        Doch anders als der große Bruder verzichtet Martha auf Opulenz und 
        bleibt beim Folk. Der versandet bei Füllstücken in Langeweile, 
        doch in großen Momenten wie der Pianoballade Wither must I 
        wander" rührt Martha das Publikum zu Tränen. Aber schafft 
        sie es auch, sich neben neuen Folk-Stars wie KT Tunstall oder Laura Veirs 
        zu etablieren? Wie wird Loudon mit der Abrechnung umgehen? Und wird Rufus 
        einem weiteren Duett zustimmen? Mehr in der nächsten Folge von Die 
        Wainwrights" ...  (Kulturnews) | 
   
    | anlässlich der Mini-CD 'Bloody Mother Fucking Asshole' hatte ich die Tochter von Loudon W. & Kate McGarrigle und Schwester von Rufus Wainwright ausführlich vorgestellt (Chill@GH 02/05). Hier nun nach einigen EPs und wenigen Gastrollen auf Platten anderer die erste "richtige" volle CD mit 13 Tracks, die die Protagonistin in all ihrer Stilvielfalt/Stimmenschönheit erscheinen lassen. Die wenigsten Songs hier sind eingängig und leicht verdaulich - wir haben es mit unterschwellig kompliziertem Stoff zu tun, auf dem sie sich mit ihrem Seelenleben, Ängsten und Befindlichkeiten auseinandersetzt, mal poetisch und sinnlich, dann wieder vor plakativen Attacken nicht zurückschreckend. In Ton und Text wohlgemerkt! So ist 'BMFA' hier als Kernstück fast noch besser aufgehoben denn als Lead Track auf besagter Mini-CD. Wainwright's variable, geschulte Stimme zeigt eine große Bandbreite der Phrasierungen, ihr Gesang verkörpert eine ganz eigene Rhythmik und die Arrangements sind geradezu kunstvoll um sie als zentrale Figur herum drapiert. Da mag man Vergleiche von Joni Mitchell bis Maria McKee, von Victoria Williams bis Lisa Germano und Patti Smith bis Bjork heranziehen, Martha Wainwright ist schon eine sehr originelle Type! Feat. JC Hopkins, Joe McGinty, Jane Scarpantoni, Garth Hudson, Brad & Dan Albetta, Paul Bryan, Rufus W., Kate McG., Lily Lanken u.a. (Glitterhouse) | 
   
    | After teasing listeners with the enigmatic Bloody Mother Fucking Asshole 
        EP earlier in the year, singer/songwriter Martha Wainwright comes clean 
        with a lush, eponymous debut that should secure herself a place as one 
        of the genre's finest young practitioners. BMFA, despite its headline-grabbing 
        title, showed an artist of considerable depth and vision, attributes that 
        she builds on tenfold with her first foray into full-length territory. 
        Wainwright tears through words the way her mother, Kate McGarrigle, does, 
        inserting mischievous pauses, experimenting with cadences, or sometimes 
        just pulling the phrase out like a wad of taffy, while all of the while 
        in complete control of the overall narrative. On the gorgeous opener, 
        "Far Away," she waxes nostalgic for old friends and lovers. 
        Backed by swirling guitars and piano she pines "I have no children/I 
        have no husband/I have no reason to be alive/Oh give me one" without 
        seeming the least bit ruined -- a poetic knack that she uses effectively 
        throughout the record's entirety. It's a brave and delicate way to begin, 
        and it engages the listener immediately with its subtle balance of voyeurism 
        and wistfulness. "G.P.T." and "Factory" pick up the 
        pace a bit, showcasing Wainwright's deft melodicism and mischievous nature 
        -- the latter is in full effect on the raunchy "Ball & Chain" 
        -- and "Don't Forget" and "These Flowers," two achingly 
        beautiful ballads that bring to mind early Joni Mitchell, round out a 
        first half that's awfully hard to top. Despite a couple of questionable 
        midtempo offerings, Wainwright manages to keep the quality high, with 
        a lovely duet with brother Rufus ("The Maker") and the aforementioned 
        "BMFA," which is far more bold and beautiful than the title 
        suggests, before closing with an intimate and affecting rendition of Vaughan 
        Williams' "Whither Must I Wander." Wainwright's got all of the 
        familial genes that make a child of music destined for success, but it's 
        her fierce nature -- whether saucy and confident or just plain wrecked 
        -- that makes every twist and turn of this impressive debut so easy to 
        fall in love with.  (by James Christopher Monger, All 
        Music Guide) |