Dublin-based singer/songwriter David Kitt naturally has that kind of 
        warm and clever vibe that other artists try so desperately develop. He's 
        effortlessly tuneful, self-deprecating without sacrificing his self-confidence, 
        and genuinely -- without a lick of irony -- happy. On his first three 
        records, Kitt created a perfect world of rustic pop -- mostly home-recorded 
        -- and as a reward for all of his hard work he made The Black and Red 
        Notebook. It's about as laid-back a cover album as one could imagine, 
        with Kitt's easy, Sunday afternoon vocals riding atop each arrangement 
        all Jonathan Richman-like. Kitt wanted to "get under the surface 
        of other people's songs and to live and breathe them as if I'd written 
        them myself," and he's definitely pulled it off. The thing is, he's 
        made them all sound the same. Any dynamics that survived the translation 
        on Toots & the Maytals' "Pressure Drop" or R.E.M.'s "(Don't 
        Go Back To) Rockville" have been filtered through Kitt's dreamy pop 
        prism, resulting in a myriad of colors that would rather go along for 
        the ride than commit to a destination. Still, The Black and Red Notebook 
        is a wonderful drug, and whether he's languidly fingerpicking a Thin Lizzy 
        song ("Dancing in the Moonlight") or drifting through a Lennon/McCartney 
        classic ("And Your Bird Can Sing"), he's in the driver's seat 
        and serious about taking the back roads home. 
   (by James Christopher Monger, All Music Guide)
   
   David Kitt ist wieder da, diesmal mit einem prächtigen 
      und sehr harmonischen Coveralbum `The Black & Red Notebook´. Schon 
      immer sind seine Songs beruhigend schön, stilvoll und ausgeglichen. 
      Er hat mit diesem Album eine Mischung zusammengestellt, die feiner nicht 
      sein kann. Ganz im Stile Kitt´s bezaubert er uns mit großen 
      Songs von Money Mark, den Beatles, The Velvet Underground, Sonic Youth, 
      Toots & The Maytals, Thin Lizzy und REM. Ausgebuchte Tourneen mit den 
      Tindersticks, The Moldy Peaches und Starsailor in den Staaten und Europa 
      hat David bereits hinter sich und `The Black & Red Notebook´ ist 
      die zweite Platte, die auf Rough Trade erscheint. Wahrscheinlich gerade 
      weil dieser ausgezeichnete Singer & Songwriter mit der durchaus weichen 
      Stimme die Mehrheit der Instrumente selber spielt, sind seine Melodien so 
      treffend und ergreifend. Trotz Coverversionen fällt es nicht leicht, 
      sofort herauszuhören, um welchen Song es sich hier handelt. Wenn man 
      sich die Ruhe nimmt und diese Platte nur einmal hört und in sich aufnimmt, 
      kann man gar nicht anders, als die Augen zu schließen und sich berauschen 
      zu lassen. In diesem Sinne: Tür verschließen, Telefon aus, Kerze 
      an und Augen zu !
      (amazon) 
   
   Ein Album, das ausschließ- lich aus Fremdkompositionen besteht. Gekonnt lässt der irische Singer-Songwriter seinen freundlichen Brummel- Bariton auf tiefe Basstöne und dunkle Synthiesounds pral- len und taucht Lieder so unterschiedlicher Acts wie Velvet Underground, R. E.M., Toots & The Maytals oder den Beatles dadurch in eine Atmosphäre zwischen Intimität und Zwie- lichtigkeit: spannend!
   (C. Hammer in stereoplay 12 / 04)