| 
        | Interpret |  | John David Souther |  | Titel |  | John David Souther |  | Veröffentlichung |  | 1972 |  | Aufnahme |  | 1972 |  | Label |  | Elektra/Asylum |  | Tonträgertyp |  | Album (LP) |  | Instrumentalstil |  |  |  | Musikstil |  | Singer/Songwriter |  | Essembleart |  |  |  | 
		
       | Besetzung |  | John David Souther (v, g, bg, p), Ned Doheny (g), Bryan Garofalo (bg), Gary Malaber (dr, p, vib) |  | zusätzliche Musiker |  | Gib Guilbeau (vio), John Barbata (dr), Michael Bowden (bg), Fred Catero (g), Glenn Frey (g), David Jackson (bg, p), Mickey McGee (dr), Wayne Perkins (slide, g), Joel Tepp (hp) |  | Produzent |  | Fred Catero, John David Souther |  | Mit eigenen Worten ... |  | Das Debütalbum des Sängers war zwar kein Verkaufshit, aber seine Songs wurden gerne von andern Künstlern übernommen, z.B. Linda Ronstadt. Trotzdem gefallen mir seine Originalversionen am besten. Ach ja - bei den Eagles durfte er mal mit auf die Rückseite des Covers und war wohl auch am Songwriting beteiligt. (2018-05-10)
 |  |