| John Scofields Stellung als Modern-Jazz-Meister der E-Gitarre prädestinierte 
        ihn geradezu für dieses aufregende, vor Energie knisternde Gemeinschaftsprojekt 
        mit den Acid-Jazz-Pionieren Medeski, Martin and Wood. Wenn Scofields knochentrockene 
        Gitarrenläufe auf die souligen Grooves treffen, die von Drummer Billy 
        Martin, John Medeski am Keyboard und vom Bassmann Chris Wood losgeschleudert 
        werden, sprühen nur so die Funken. Scofields Eintauchen in den wiederentdeckten Stil der 60er Jahre ist 
        weit mehr als nur ein billiger Reklametrick. Es entspricht sowohl seinen 
        musikalischen Wurzeln, die im Funk liegen, als auch seiner ausgeprägten 
        Begabung für präzise Texte und gekonnte Melodien.  (Sam Sutherland, Amazon.de) | 
   
    | Als Teenager spielte John Scofield Top 40-Songs und verehrte James Brown; 
        dann wurde er Fusion-Gitarrist. Nun gönnt er sich mit der US-Kultband 
        Medeski, Martin & Wood die Rückkehr zum clever aufgerauhten R 
        & B. "Sco" würzt den Soul-Jazz mit funky Riffs und 
        Blues-Floskeln, mit knackigen wie schrägen Rhythmen, vollen Orgel-Sounds, 
        clever eingestreuten Jazz-Akkorden und manchmal auch mit themengebundenen 
        Improvisationen. Das Ergebnis hat, was Fusionproduktionen meist fehlt: 
        Ohrwurm- und Tanz-Qualität. © Audio | 
   
    | Gitarren-As John Scofield und die Groove-Götter Medeski, Martin 
        & Wood: eine feine Allianz. Auf "A Go Go" heizt "Sco" 
        dem bei US-College-Kids schwer angesagten Trio mächtig ein, ohne 
        die funkigen, Hammond-Orgel-lastigen Grooves zu dominieren. Die tanzbare 
        Musik versprüht eine heitere Session-Atmosphäre, wie sie nur 
        ein gleichberechtigt agierendes Ensemble hinbekommt. Die Überraschung: 
        Der - heute 47jährige - Sofield hat auch für poppige Party-Späße 
        ein goldenes Händchen. ** M: 8-9 © Stereoplay | 
  
    | John Scofield owes a great deal to Medeski, Martin & Wood for the 
        success of A Go Go. The piano/organ, bass, and drum playing trio adds 
        a world of bouncing vibes to Scofield's inquisitive, happy guitar work 
        here. A Go Go is an album of mostly breezy, sometimes tense, jam-based 
        grooves. The album's charm is in its "city meets the tropics" 
        feel. The four players create such a warm, vibrant sound that resisting 
        the urge to tap one's feet along with the beat becomes a near impossibility. 
        The opening song is a treat of plucked guitars and tightly packed new 
        jazz. Other standouts are "Kubrick," a swooning, gentle change 
        of pace packed with background tension, and "Hottentot," a tour 
        de force of dynamic interplay. There's nary a moment of filler to be found 
        across the ten tracks. It's clear that Scofield enjoyed the collaboration, 
        as his guitars seem to nearly speak joy. His alternately jangling and 
        plucking style sees him weaving in and out of the young trio's sound net 
        with ample confidence. As fun as A Go Go is, it's just as well-sequenced, 
        as Scofield and company vary their pace and tone expertly throughout the 
        album's running time. A Go Go is far more than four cool cats jamming 
        together and enjoying each other's company. It's an immensely entertaining, 
        enlightening ride.  (by Tim DiGravina, AMG) |